Im regionalen Amateursport stellt der TuS Haltern am See von 1882 e.V. eine feste Größe dar. Doch während in den europäischen Ligen Milliarden umgesetzt werden, sind Amateurvereine auf private Gönner und Förderer angewiesen. Nicht anders ist es beim TuS Haltern am See. Tennis, Tischtennis sowie Fußball und andere Abteilungen, die den Club nach außen hin repräsentieren, Jugendturniere und eine nachhaltige Jugendarbeit – all das erfordert Aufwendungen, die durch die klassischen Einnahmen eines Sportvereins nicht mehr gedeckt werden können. Der „Förderverein Jugend“ des TuS Haltern am See setzt sich zur Aufgabe, gezielt und dauerhaft zu helfen!
Mit Spendeneinnahmen und Mitgliedsbeiträgen sollen zum Beispiel Kinder und Jugendliche aus finanzschwachen Familien unterstützt oder Trainingslager und Wettkampfreisen finanziell gefördert. Außerdem soll die materielle Situation aller Jugendmannschaften verbessert werden. Das kann z.B. geschehen durch die Gewährung von Zuschüssen für die Anschaffung von Sportausrüstungen, wie Trainingsbekleidung, Trikots, Bälle usw. oder für die Anschaffung von Sport- und Trainingsmaterial, wie z.B. Tore, Markierungen, Slalomstangen, Hütchen.
Mit der Gründung des Fördervereins ist auch die Hoffnung verbunden, möglichst viele Menschen von den Ideen und Zielen des Fördervereins überzeugen zu können und sie möglicherweise auch zu einer Mitarbeit im Verein zu bewegen. Darüber hinaus sollte es gelingen, das ein oder andere Elternteil nicht nur für eine ideelle Unterstützung, sondern auch für eine aktive Mithilfe im Förderverein zu gewinnen, damit die vielfältigen Aufgaben, denen sich der Verein in Zukunft stellen will, auf möglichst viele Schultern verteilt werden können.